
Rechtliche Hinweise
Willkommen in der Welt der Paragrafen und Sternchen! Wir wissen, wie heiß ihr darauf seid, jedes kleinste Detail auf die Goldwaage zu legen und mit der Lupe nach dem versteckten Fehler zu suchen. Keine Sorge, hier seid ihr genau richtig!
Diese Seite ist für alle, die nachts nicht schlafen können, weil sie sich fragen: „Haben die wohl wirklich alles rechtlich abgesichert?“ Also schnallt euch an, holt eure Klemmbretter raus, und genießt den wahren Nervenkitzel der Bürokratie – verpackt in ein paar trockene, aber notwendige Worte.
Impressum
Angaben gemäß § 5 DDG (Digitale-Dienste-Gesetz):
Name des Anbieters: Jan Selig
​​
Kontaktdaten:
E-Mail: aitrashtv@proton.me
Internetseite: www.trashblog.de
​
Weitere Angaben:
Verantwortlicher gemäß §18 Abs. 2 Medienstaatsvertrag: Jan Selig
Datenschutzerklärung
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
​
(1) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Dadurch möchten wir Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) nachkommen.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist Herr Jan Selig, e-mail: aitrashtv@proton.me.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns, zum Beispiel per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
​
§ 2 Ihre Rechte
​
(1) Sie haben gegenüber einem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
​
§ 3 Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
​
Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (besuchte Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– vorher besuchte Seite
– Browser
– Betriebssystem
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Empfänger der Daten ist unser Server-Host (Wix.com), der im Rahmen einer Auftragsdatenvereinbarung für uns tätig ist.
​
§ 4 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
​
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können und verwenden weitere übliche Funktionen zu Analyse oder Vermarktung unserer Angebote, die nachfolgend näher vorgestellt werden. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben bzw. wir verarbeiten solche weiteren Daten, die wir zur Durchführung der jeweiligen Leistungen nutzen. Für alle hier beschriebenen Datenverarbeitungszwecke gelten die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese werden von uns sorgfältig ausgewählt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
​
§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
​
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt unberührt.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht so, wie von uns durchgeführt, verarbeiten sollen. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Ihren Werbewiderspruch können Sie uns am besten unter den oben angegebenen Kontaktdaten ausüben.
​
§ 6 Verarbeitung von Daten aus Ihren Endgeräten („Cookie‑Richtlinie“)
​
(1) Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir bei Ihrer Nutzung unserer Website technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Sie haben bei Aufruf unserer Website und jederzeit später die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche einzelnen zusätzlichen Funktionen Sie auswählen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen oder über unseren Consent-Manager vornehmen. Nachfolgend beschreiben wir zunächst Cookies aus technischer Sicht (2), bevor wir auf Ihre individuellen Auswahlmöglichkeiten näher eingehen, indem wir technisch notwendige Cookies (3) und von Ihnen freiwillig aus- oder abwählbare Cookies beschreiben (4).
(2) Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf Ihrer Festplatte gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen primär dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Funktionsweise und Rechtsgrundlage wir nachfolgend erläutern werden:
-
Transiente Cookies: Solche, insbesondere Session-Cookies, werden bei Schließen des Browsers oder durch Ausloggen automatisiert gelöscht. Sie enthalten eine sog. Session-ID. So lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen und Ihr Rechner kann wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
-
Persistente Cookies: Solche werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich festgelegt ist. Sie können in den Einstellungen Ihres Browsers die gesetzten Cookies und die Laufzeiten jederzeit einsehen und die Cookies manuell löschen.
-
Weitere Technologien: Diese Funktionen beruhen nicht auf Cookies, sondern auf ähnlichen technischen Mechanismen, wie Flash-Cookies, HTML5-Objekten oder einer Analyse Ihrer Browser-Einstellungen. Das Ergebnis ist ebenso, dass wir die nachfolgend beschriebenen Techniken einsetzen können. Auch hier können Sie natürlich einwilligen oder widersprechen.
​
(3) Zwingende, zur Anzeige der Website technisch notwendige Funktionen: Der technische Aufbau der Website erfordert es, dass wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne diesen Techniken kann unsere Website nicht (vollständig korrekt) angezeigt werden oder die Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um transiente Cookies, die nach Ende Ihres Website-Besuchs, spätestens bei Schließen Ihres Browsers, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere Website nutzen möchten. Die einzelnen Cookies sind im Consent-Manager ersichtlich. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(4) Optionale Cookies bei Erteilung Ihrer Einwilligung: Verschiedene Cookies setzen wir nur nach Ihrer Einwilligung, die Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Website über das sog. Cookie-Consent-Tool auswählen können. Die Funktionen werden nur im Falle Ihrer Zustimmung aktiviert und können insbesondere dazu dienen, dass wir die Besuche auf unserer Website analysieren und verbessern können, Ihnen die Bedienung über verschiedene Browser oder Endgeräte zu erleichtern, Sie bei einem Besuch wiederzuerkennen oder Werbung (ggf. auch um Werbung an den Interessen zu orientieren, Effektivität von Anzeigen zu messen oder interessenorientierte Werbung zu zeigen) zu schalten. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird.
Die von uns genutzten Funktionen, die Sie jeweils einzeln über den Consent-Manager auswählen und wieder widerrufen können, beschreiben wir nachfolgend.
​
§ 7 Nutzung der Blog-Funktionen
​
(1) In unserem Blog, in dem wir verschiedene Beiträge zu Themen veröffentlichen, können Sie öffentliche Kommentare abgeben. Ihr Kommentar wird bei dem Beitrag veröffentlicht. Wenn Sie einen Kommentar abgeben, speichern wir weiterhin Ihre IP-Adresse, die wir nach einer Woche löschen. Die Speicherung ist erforderlich, um uns in Fällen einer möglichen Veröffentlichung widerrechtlicher Inhalte gegen Haftungsansprüche verteidigen zu können. Rechtsgrundlage sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c und f DS-GVO. Die Kommentare werden vor Veröffentlichung nicht geprüft. Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
(2) Unsere Kommentierungsfunktion nutzt das native Plug-in, das von Wix, [https://www.wix.com], selbst betrieben wird, die für die Verarbeitung der Kommentare verantwortlich sind (künftig: „Wix“). Mit Wix können Sie einen Kommentar zu unseren Beiträgen abgeben, der solange gespeichert und angezeigt wird, wie der kommentierte Beitrag auf unserer Website online ist, falls Sie den Kommentar nicht zuvor löschen. Die Kommentarfunktion können Sie ohne Registrierung als Gast nutzen. Darüber hinaus können Sie sich über Ihre Accounts der Drittanbieter Facebook, X oder Google anmelden. Bei Anmeldung über die Zugangsdaten eines Drittanbieters wird auch dieser Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wobei uns die Details nicht bekannt sind. Durch Wix werden uns die durch die Kommentierungsfunktion erhobenen Daten bereitgestellt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
​
§ 8 Allgemeine Informationen zu den Google-Diensten
​
(1) Durch die Einbindung der Google Dienste erhebt Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeitet diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt. Die Übermittlung in die USA ist dabei abhängig davon, in welcher Funktion personenbezogene Daten übermittelt werden. Dabei können wir als Verantwortliche selbst Daten an Google in die USA übermitteln zur weiteren Verwendung.
(2) Zurzeit liegt kein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor.
(3) Die Übermittlung kann aber auf Standardvertragsklauseln gestützt werden. Google hat sich dazu verpflichtet die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach der Richtlinie 95/46/EG (Standard Contractual Clauses – SCC) einzuhalten.
(4) Nähere Informationen zu den Standardvertragsklauseln erhalten Sie unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractuals-clauses-scc_de sowie unter https://policies.google.com/privacy/frameworks?hl=de
(5) Wir selbst können nicht beeinflussen, welche Daten Google tatsächlich erhebt und verarbeitet. Google gibt jedoch an, dass grundsätzlich unter anderen folgende Informationen (auch personenbezogene Daten) verarbeitet werden können:
-
Protokolldaten (insbesondere die IP-Adresse)
-
Standortbezogene Informationen
-
Eindeutige Applikationsnummern
-
Cookies und ähnliche Technologien
Informationen zu den von Google verwendeten Cookie Arten finden Sie unter https://policies.google.com/technologies/types .
(6) Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, kann Google die verarbeiteten Informationen abhängig von Ihren Kontoeinstellungen Ihrem Konto hinzufügen und als personenbezogene Daten behandeln.
Google führt hierzu u.a. Folgendes aus:
„Wenn Sie nicht in einem Google-Konto angemeldet sind, speichern wir die von uns erhobenen Daten mit eindeutigen Kennungen, die mit dem Browser, der App oder dem Gerät verknüpft sind, welche Sie verwenden. Damit können wir beispielsweise gewährleisten, dass Ihre Spracheinstellungen be allen Browsersitzungen beibehalten werden. Wenn Sie in einem Google-Konto angemeldet sind, erheben wir auch Daten, die wir in Ihrem Google-Konto speichern und als personenbezogene Daten erachten.” (https://privacy.google.com/take-control.html)
Ein direktes Hinzufügen dieser Daten können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Google-Konto ausloggen oder auch die entsprechenden Kontoeinstellungen in Ihrem Google-Konto vornehmen.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google, die Sie hier abrufen können: https://www.google.com/policies/privacy/
Hinweise zu den Privatsphäreeinstellungen von Google finden Sie unter https://privacy.google.com/take-control.html
​
§ 9 Google Analytics
​
(1) Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webtracking-Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Zweck unserer Nutzung des Tools ist es, die Analyse Ihrer Nutzerinteraktionen auf Websites und in Apps zu ermöglichen und durch die gewonnenen Statistiken und Berichte unser Angebot zu verbessern und für Sie als Nutzer interessanter gestalten.
(a) Die Interaktionen zwischen Ihnen als Nutzer der Website und unserer Website erfassen wir in erster Linie mithilfe von Cookies, Daten zum Gerät/Browser, IP-Adressen und Website- oder App-Aktivitäten. In Google Analytics werden außerdem Ihre IP-Adressen erfasst, um die Sicherheit des Dienstes zu gewährleisten und um uns als Websitebetreiber Aufschluss darüber zu geben, aus welchem Land, welcher Region oder welchem Ort der jeweilige Nutzer stammt (sog. „IP-Standortbestimmung“). Zu Ihrem Schutz nutzen wir aber natürlich die Anonymisierungsfunktion („IP Masking“), dh dass Google innerhalb der EU/des EWR die IP-Adressen um das letzte Oktett kürzt.
(b) Google agiert als Auftragsverarbeiter und wir haben einen entsprechenden Vertrag mit Google geschlossen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen und die (in der Regel gekürzten) IP-Adressen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Für diese Fälle hat sich Google nach eigenen Angaben einen Maßstab auferlegt, der dem früheren EU-US Privacy Shield entspricht und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir haben zudem sog. Standardvertragsklauseln mit Google vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.
(c) Rechtsgrundlage für die Erhebung und weitere Verarbeitung der Informationen (die maximal für 14 Monate erfolgt) ist Ihre erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO). Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. In Apps können Sie die Werbe-ID unter den Einstellungen von Android oder iOS zurücksetzen. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder das Browser-Add-on von Google installieren, das über folgenden Link abrufbar ist: tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de/.
(e) Nähere Informationen zum Leistungsumfang von Google Analytics erhalten Sie unter marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/. Informationen zur Datenverarbeitung bei Nutzung von Google Analytics stellt Google unter folgendem Link bereit: support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de/. Generelle Hinweise zur Datenverarbeitung, die nach Aussage von Google auch für Google Analytics gelten sollen, erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
(2) Auf § 8 dieser Bestimmungen wird hingewiesen.
​
§ 10 YouTube
​
(1) Diese Webseite nutzt Videos von YouTube und YouTube Plug-Ins. YouTube ist ein Dienst der YouTube LLC („YouTube“), 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA und wird von dieser bereitgestellt. Die YouTube LLC ist eine Tochtergesellschaft der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
(2) Die Einbindung von YouTube erfolgt durch das Einbetten des Service auf unserer Webseite mittels eines sog. „iFrames“. Beim Laden dieses iFrames erheben YouTube bzw. Google unter Umständen Informationen (auch personenbezogene Daten) und verarbeiten diese. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass YouTube bzw. Google die Informationen auch an einen Server in einem Drittland übermittelt.
(3) Durch die Einbindung von YouTube verfolgen wir den Zweck, Ihnen verschiedene Videos auf unserer Webseite präsentieren zu können, damit Sie diese unmittelbar auf unserer Webseite anschauen können.
(4) Rechtsgrundlage für die hier beschriebene Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser hierfür erforderliches berechtigtes Interesse liegt dabei in dem großen Nutzen, den YouTube bietet. Durch die Einbindung von externen Videos entlasten wir unsere Server und können entsprechende Ressourcen anderweitig nutzen. Dies kann u.a. Stabilität unserer Server erhöhen. YouTube bzw. Google hat darüber hinaus ein berechtigtes Interesse an den erhobenen (personenbezogenen) Daten um die eigenen Dienste zu verbessern.
(5) Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit zusenden bzw. mitteilen. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind auch nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung hätte jedoch unter Umständen zur Folge, dass Sie unsere Webseite nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen können.
Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube bzw. Google, die Sie hier abrufen können: www.google.com/policies/privacy/
Hinweise zu den Privatsphäre-Einstellungen von Google finden Sie unter https://privacy.google.com/take-control.html?categories_activeEl=sign-in
(6) Auf § 8 dieser Bestimmungen wird hingewiesen.
​
§ 11 Einsatz von Google AdSense
​
(1) Diese Website verwendet den Online-Werbedienst Google AdSense, durch den Ihnen auf Ihre Interessen ausgelegte Banner-Werbung angezeigt werden kann, um Sie über unsere Produkte zu informieren. Die Werbeanzeigen sind über den Hinweis „Google-Anzeigen“ in der jeweiligen Anzeige erkennbar. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, dh die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.
(2) Durch den Besuch unserer Website erhält Google die Information, dass Sie unsere Website aufgerufen haben. Dazu nutzt Google einen kurzen Text im Quellcode der Website („Code-Snippet“), um einen Cookie auf Ihrem Rechner zu setzen. Es werden die oben genannten grundlegenden Daten wie IP-Adresse und Zeitstempel übermittelt. Wir erlauben Google, die für die passende Anzeige erforderlichen Informationen über Sie zu erheben, haben aber im Übrigen keine Kenntnis über Umfang der Datenerhebung und Speicherdauer. Wenn Sie mit Ihrem Google-Account eingeloggt sind, können Ihre Daten diesem direkt zugeordnet werden. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Google-Profil nicht wünschen, müssen Sie sich ausloggen. Es ist möglich, dass diese Daten an Vertragspartner von Google an Dritte und Behörden weitergegeben werden.
Diese Website schaltet über Google AdSense keine Anzeigen von Drittanbietern.
(3) Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder über die folgenden Funktionen:
a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software; insbesondere führt die Unterdrückung von Third Party-Cookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;
b) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen bei Google über den Link www.google.com/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;
d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internet Explorer oder Google Chrome unter dem Link www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall ggf. nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
(4) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenverarbeitung sowie weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei: Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA; Datenschutzbedingungen für Werbung: www.google.de/intl/de/policies/technologies/ads.
(5) Auf § 8 dieser Bestimmungen wird hingewiesen.
​
§ 12 Social Media PlugIns
​
(1) Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: X und Meta die nur geladen werden, wenn Sie zuvor durch Ihre Einwilligung die Funktion aktiviert haben. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, dh die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.
(2) Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und zB die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
(3) Die erhobenen Informationen werden auf Servern der Anbieter, bei internationalen Anbietern auch außerhalb Europas, gespeichert. Für diese Fälle hat sich der Anbieter nach eigenen Angaben einen Maßstab auferlegt, der dem früheren EU-US-Privacy-Shield entspricht und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir haben zudem sog. Standarddatenschutzklauseln mit den Anbietern vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.
(4) Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder über die Funktionen der Social-Media-Anbieter.
(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL der jeweiligen Datenschutzhinweisen: https://x.com/de/privacy (für X) und https://www.facebook.com/privacy/policy/ (für Meta).
​
§ 13 Social Sign-in-Buttons
​
(1) Auf unserer Website haben wir die Buttons je nach Einrichtung, z.B. „Weiter mit Facebook“ oder „Google Sign-In“ eingebunden. Mit diesen Funktionen ermöglichen wir Ihnen, sich einfach über Ihren Login sozialer Netzwerke einzuloggen. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, dh die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.
(2) Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet und Informationen ausgetauscht, die den Login auch bei uns ermöglichen.
(3) Die erhobenen Informationen werden auf Servern der Anbieter, bei internationalen Anbietern auch außerhalb Europas, gespeichert. Für diese Fälle hat sich der Anbieter nach eigenen Angaben einen Maßstab auferlegt, der dem früheren EU-US Privacy Shield entspricht und hat zugesagt, bei der internationalen Datenübermittlung anwendbare Datenschutzgesetze einzuhalten. Wir haben zudem sog. Standarddatenschutzklauseln mit den Anbietern vereinbart, deren Zweck die Einhaltung eines angemessenen Datenschutzniveaus im Drittland ist.
(4) Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen oder über die Funktionen der Social-Media-Anbieter.
(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre. Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL der jeweiligen Datenschutzhinweisen: https://www.facebook.com/privacy/policy/ (für Meta) und https://policies.google.com/privacy?hl=de (für Google).
​
§ 14 WhatsApp-API
​
(1) WhatsApp wird in der EU und dem EWR betrieben von der WhatsApp Ireland Limited, Attn: Privacy Policy, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland („WhatsApp“), einem Unternehmen, das zur Meta-Gruppe gehört. Wenn Sie den Dienst von WhatsApp nutzen, um Beiträge weiterzusenden, dann erhebt WhatsApp – unabhängig von uns – eigenständig Daten zu Ihrer Person, Ihrem Account, Ihren Nachrichten, Netzwerk, zur Nutzung von Zahlungsdiensten, Log-Informationen, Geräte- und Verbindungsdaten, Standort-Informationen. Es werden auch Cookies auf Ihrem Endgerät installiert. Im Rahmen der Meta-Unternehmen werden Daten ausgetauscht. Zu der Unternehmensgruppe gehören:
-
WhatsApp LLC in den USA
-
Meta Platforms Ireland Limited in Irland
-
Facebook Israel Limited in Israel
-
Facebook UK Limited im Vereinigten Königreich
-
Facebook Germany GmbH in Deutschland
-
Meta Platforms, Inc. in den USA
-
FB Spain S.L. in Spanien
-
Facebook Singapore Pte Limited in Singapur
(2) Sie können frei entscheiden, ob Sie WhatsApp überhaupt nutzen möchten. Ihre grundsätzliche Nutzung erfolgt dann nach Maßgabe des zwischen Ihnen und WhatsApp eingegangenen Nutzungsvertrages.
(3) Weitere Informationen zum Datenschutz von WhatsApp finden Sie unter
https://faq.whatsapp.com/3307102709559968/?cms_platform=web&locale=de_DE.
​
§ 15 PayPal
​
(1) Auf unserer Webseite bieten wir den Zahlungsdiensteanbieter PayPal an. Dieser Dienst wird betrieben von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. wird EU-weit als Bank geführt. Aufsichtsbehörde ist die luxemburgische Bankenaufsicht CSSF (Commission de Surveillance du Secteur Financier). Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO, dh die Einbindung erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung.
(2) Sofern Sie PayPal nutzen, werden Ihre Transaktionsdaten gemäß den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien von PayPal dorthin übermittelt. Daten können unter anderem auch an Unternehmen der PayPal-Gruppe weitergegeben werden. Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full#5
(3) Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Zahlungsverarbeitung Daten in Rechnernetzwerke von Ländern fließen können, die kein der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau besitzen.
(4) Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt wird. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen.​
§ 16 Weitere Zahlungsdienste (Apple Pay, Google Pay, Kreditkarte, Klarna)
​
(1) Auf unserer Webseite bieten wir verschiedene Zahlungsdienste an, darunter Apple Pay, Google Pay, Kreditkartenzahlung (Visa, Mastercard) sowie Klarna. Die jeweilige Zahlungsabwicklung erfolgt durch die entsprechenden Zahlungsdienstleister:
-
Apple Pay wird betrieben von Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland.
-
Google Pay wird bereitgestellt von Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
-
Kreditkartenzahlungen (Visa, Mastercard) werden über den jeweiligen Kreditkartenanbieter abgewickelt. Die Daten werden an das jeweilige Kreditkarteninstitut sowie den ausführenden Zahlungsdienstleister weitergeleitet. Wix speichert keine vollständigen Kreditkartendaten oder andere sensible Zahlungsinformationen
-
Klarna wird betrieben von Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden.
(2) Wenn Sie eine dieser Zahlungsmethoden nutzen, werden Ihre Zahlungs- und Transaktionsdaten gemäß den Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien des jeweiligen Zahlungsdienstleisters verarbeitet und gegebenenfalls an verbundene Unternehmen weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Anbieter:
-
Apple Pay: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/
-
Google Pay: https://policies.google.com/privacy
-
Mastercard: https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html
(3) Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Zahlungsabwicklung Daten in Länder übermittelt werden können, die kein mit der Europäischen Union vergleichbares Datenschutzniveau aufweisen.
(4) Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Zahlungsdaten können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass dies die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt. Den Widerruf können Sie am einfachsten über unseren Consent-Manager durchführen.
Urheberrechtshinweis
Die auf unserer Internetseite vorhandenen Texte, Bilder, Fotos, Videos oder Grafiken unterliegen in der Regel dem Schutz des Urheberrechts. Jede unberechtigte Verwendung (insbesondere die Vervielfältigung, Bearbeitung oder Verbreitung) dieser urheberrechtsgeschützten Inhalte ist daher untersagt. Wenn Sie beabsichtigen, diese Inhalte oder Teile davon zu verwenden, kontaktieren Sie uns bitte im Voraus. Soweit wir nicht selbst Inhaber der benötigten urheberrechtlichen Nutzungsrechte sein sollten, bemühen wir uns, einen Kontakt zum Berechtigten zu vermitteln.
Eine unerlaubte Nutzung unserer Inhalte kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen, einschließlich Abmahnungen, Schadenersatzforderungen und gerichtlichen Verfahren. Wir behalten uns das Recht vor, bei Missbrauch rechtliche Schritte einzuleiten.
Haftung
1. Externe Links
Unsere Webseite enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die Verlinkung dient lediglich der Information und bedeutet nicht, dass wir uns die Inhalte dieser Webseiten zu eigen machen. Zum Zeitpunkt der Verlinkung wurden die Seiten auf mögliche Rechtsverstöße überprüft; rechtswidrige Inhalte waren zu diesem Zeitpunkt nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
​
2. Humor und Kunstfreiheit
​
Die Inhalte auf dieser Webseite sind ausschließlich zu humoristischen Zwecken verfasst und dienen der Unterhaltung. Jegliche Beiträge, Texte, Bilder und Videos sind als satirische oder ironische Darstellungen zu verstehen und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, Richtigkeit oder Ernsthaftigkeit.
Wir distanzieren uns ausdrücklich von jeglicher wörtlichen Auslegung der Inhalte, da diese im Rahmen der Kunstfreiheit und Satire veröffentlicht werden. Humor ist subjektiv, und es liegt in der Natur dieser Seite, kontroverse oder überspitzte Aussagen zu machen, die nicht als tatsächliche Meinungen oder Ratschläge zu verstehen sind.
​
3. Haftungsausschluss
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. Wir haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der angebotenen Informationen entstehen.
Mit der Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie diesen Haftungsausschluss und erkennen die dargestellten Inhalte als Teil des künstlerischen und humoristischen Ausdrucks an.
Spenden
Die Spenden auf dieser Webseite sind freiwillige Zahlungen zur Unterstützung des Blogs und seiner Inhalte. Mit einer Spende stimmen Sie den folgenden Bedingungen zu:
-
Freiwilligkeit: Die Spenden, die Sie auf dieser Webseite tätigen, sind freiwillige Zuwendungen und dienen ausschließlich dazu, den Inhaber dieses Blogs zu unterstützen. Es handelt sich hierbei nicht um den Kauf von Waren oder Dienstleistungen.
-
Keine Rückerstattung: Sobald eine Spende getätigt wurde, ist eine Rückerstattung ausgeschlossen. Mit der Bestätigung Ihrer Spende erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass der gespendete Betrag nicht zurückgefordert werden kann.
-
Verwendung der Spenden: Der Inhaber des Blogs hat das alleinige Recht, über die Verwendung der gespendeten Beträge zu entscheiden. Die Spenden können nach eigenem Ermessen genutzt werden, ohne dass der Spender Einfluss darauf hat.
-
Keine Spendenquittung: Da der Blog und sein Inhaber keine gemeinnützige Organisation im rechtlichen Sinne darstellen, können für die Spenden keine Spendenquittungen für steuerliche Zwecke ausgestellt werden.
-
Steuerliche Behandlung: Die Spenden werden als Einnahmen des Blog-Inhabers betrachtet und gemäß den geltenden steuerlichen Vorschriften versteuert.
-
Datenschutz: Die bei der Spende angegebenen persönlichen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Durchführung der Spende notwendig (z. B. bei der Zahlungsabwicklung).
Mit der Durchführung einer Spende erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden. Bei Fragen oder Anliegen können Sie uns gerne unter der im Impressum angegebenen Mailadresse kontaktieren.